Stimmen zum Projekt

Die Errichtung eines modernen Traditions-Warenhauses, eines Lifestyle-Hotels und eines öffentlich zugänglichen Dachparks mit entsprechenden Einflüssen auf die Umgebung ist eine hoch komplexe, facettenreiche Entwicklung.

 

Im Zuge von Interviews mit unterschiedlichsten Protagonisten des Projekts wird schnell klar: In Wien Neubau entsteht eine neue Destination.

 

Die Gespräche wurden, seit Spätsommer 2020 bis kurz vor Baubeginn im April 2021, in der von der Tageszeitung Kurier als Stadtstudio genutzten ehemaligen Felber Filiale im Leiner Haus geführt.

 
Die Landschaftsplanerin und Absolventin der BOKU Wien Sabine Dessovic ist geschäftsführende Gesellschafterin von DND Landschaftsplanung. In der MAHÜ 10-18 hat sie die gesamte Grünraumplanung übernommen.
Die Architektin Ingrid Hebenstreit ist als Projektleiterin bei SIGNA verantwortlich für die Realisierung des gesamten Bauvorhabens MAHÜ 10-18.
Florian Kraus leitet als CEO von Greenpass ein komplementäres Team mit wissenschaftlichem Hintergrund, langjähriger Erfahrung und viel Leidenschaft. Greenpass begleitet SIGNA dabei, ihre Projekte hinsichtlich Nachhaltigkeit zu optimieren.
Der Wirtschaftsingenieur Dietmar Ploberger ist Experte für Hotel-Immobilien. Auch bei der Generalsanierung des Park Hyatt Vienna, einem Vorzeigeprojekt der SIGNA-Gruppe, war er federführend beteiligt.
Baumeister Alexander Specht ist Geschäftsführer von ProProjekt und damit verantwortlich für die Projektsteuerung. Er lebt das Motto: “Qualität ist der Umfang des Erfolges, der unter optimalen Verhältnissen und vertretbaren Kosten tatsächlich erreichbar ist.”
Christoph Stadlhuber ist CEO der SIGNA Real Estate Austria. Dem studierten Raumplaner ist bei Quartiersentwicklungen wichtig, nicht nur innerhalb der eigenen Grundstücksgrenzen zu denken.
Kurt Wilhelm, Obmann der IG Kaufleute am Neubau, hat sein Ohr direkt bei den HändlerInnen im Bezirk. Er betreibt in der Neubaugasse selbst ein Geschäft “Wald und Wiese”, in dem er vor allem Honig- und Trüffelspezialitäten verkauft.